
Erfolgreich bewerben
So bewerben Sie sich richtig
Offene Stellen gibt es zahlreiche, doch nur wenige Traumjobs. Wie bewerben Sie sich erfolgreich? Unsere Tipps helfen Ihnen bei der erfolgreiche Stellensuche.

1. Stelleninserat analysieren und individuell punkten
Tipp: Kaum jemand passt perfekt auf ein Stelleninserat. Trauen Sie sich und bewerben Sie sich, wenn Sie rund 80 Prozent der Anforderungen erfüllen.
Bewerbungsgespräch trainieren
Haben Sie Ihr Dossier aktualisiert?
Das sollte Ihr Bewerbungsdossier mindestens beinhalten:
- Motivationsschreiben*
- Tabellarischer Lebenslauf**
- Kopien sämtlicher Arbeitszeugnisse
- Kopie des Berufs- oder Studienabschlusses
- Kopien von Diplomen/Weiterbildungszeugnissen
Nach Ermessen beilegen:
- Kopien der Schul- und Ausbildungszeugnisse inklusive Abschlussnoten (wichtig für Berufseinstieg)
- Kopien von Qualifikationen und Beförderungsschreiben
Nur auf Verlangen beilegen:
- Leumundszeugnis (zu beziehen auf der Gemeindeverwaltung Ihres Wohnortes)
- Auszug aus dem Zentralstrafregister (eidgenössisch oder kantonal), erhältlich bei der Kantonspolizei
- Handschriftenprobe: eine A4-Seite auf unliniertem Papier, versehen mit Ihrer Unterschrift
* Bei Spontanbewerbungen empfiehlt es sich ebenfalls eine konkrete Person anzuschreiben und das Motivationsschreiben individuell zu halten. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei der Telefonzentrale, wer der geeignete Ansprechpartner ist.
**Ihr Lebenslauf sollte folgende Elemente enthalten:
- Personalien
- Berufliche Tätigkeiten – Schulen / Ausbildung – Weiterbildung (wenn nicht vorhanden, weglassen)
- Sprachkenntnisse
- EDV-Kenntnisse (wenn nicht vorhanden, weglassen)
- Weitere Kenntnisse
Mit Checkliste fürs Bewerbungsgespräch trainieren
Sie wurden zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen? Herzlichen Glückwunsch! Unsere Checkliste hilft Ihnen bei der erfolgreichen Vorbereitung:
Organisatorische Vorbereitung
Haben Sie den Vorstellungstermin sofort schriftlich oder telefonisch bestätigt? Wissen Sie, was Sie anziehen möchten? Ist alles sauber und gebügelt?
Haben Sie eine Kopie Ihres Bewerbungsschreibens und Lebenslaufs sowie das Einladungsschreiben und evtl. weitere Unterlagen (Zeugnisse, Referenzen u.a.) eingepackt?
Kennen Sie den Weg zum Unternehmen und wissen Sie, wie lange Sie für die Anfahrt benötigen, ohne in Zeitnot zu geraten (Berufsverkehr berücksichtigen).
Wurde in der Einladung der Ansprechpartner genannt? Haben Sie sich diesen Namen gemerkt?
Inhaltliche Vorbereitung
Haben Sie sich Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben nochmals selber durchgelesen, insbesondere unter dem Aspekt, was Sie von anderen Bewerbern unterscheidet?
Haben Sie alle verfügbaren und wichtigen Informationen über das Unternehmen eingeholt?
Haben Sie sich Stichpunkte zu Ihren bisherigen beruflichen Erfolgen und Niederlagen bzw. persönlichen Stärken und Schwächen gemacht?
Haben Sie sich im Vorfeld bereits mögliche Fragen von Ihnen an das Unternehmen überlegt?
So verhalten Sie während des Bewerbungsgesprächs richtig
Treten Sie freundlich lächelnd und selbstbewusst auf. Nehmen Sie eine offene Körperhaltung.
Reden Sie laut und deutlich.
Hören Sie aufmerksam zu.
Vermeiden Sie lange Monologe und fallen Sie Ihrem Gesprächspartner nicht ins Wort.
Vergessen Sie nicht, dass Sie dies ein Jobinterview ist. Auch bei lockerer Atmosphäre dürfen Sie sich nicht „gehen lassen“ oder über zu viel Privates oder Betriebsgeheimnisse ausplaudern.